„Das Paradies ist dort, hinter dieser
Tür im nächsten Zimmer; aber ich
habe den Schlüssel verloren.
Vielleicht habe ich ihn nur verlegt.“
(Khalil Gibran)
Was erwartet dich in diesem Buch?
Du aktivierst mit diesem Buch deine ADHS Stärken durch einen klar strukturierten Selbstcoaching Prozess voller Erkenntnisse, Impulse und Humor. Dieser basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Mix aus aktuellsten Forschungsergebnissen und Life Hacks von Fachleuten zu ADHS im Erwachsenenalter, Sport, Achtsamkeit und einem Selbst- und Stressmangement das voll auf deine individuellen Bedürfnisse einzahlt.
Durch zielgerichtete Selbstreflektion lernst du deine ADHS Symptomatik zunächst besser kennen und minimierst diese danach. Du verbindest dich dazu mit deinen wichtigsten Bedürfnissen in deinem Leben und entwickelst für dich motivierende Selbst- und Stressmanagement Strategien, die einfach in deinem Alltag umzusetzen sind.
Dazu gestaltest du dir deinen ganz individuellen Lebenskompass für mehr Lebensqualität mit deiner ADHS und nährst so zukünftig deine Bedürfnisse regelmäßig in deinen verschiedenen Lebensbereichen. So kannst du wunderbar deine Resilienz stärken, deine seelische Widerstandskraft in deinem Leben.
Wirf doch einfach einen Blick ins Buch!
Ich bin Marion Dahlhoff, selber betroffen von ADHS mit einer milden Symptomatik, habe mehrere Coachingausbildungen, u.a. als Systemischer Coach und Change Manager, bin Psychologische Beraterin, NLP Coach, wingwave® Coach sowie Achtsamkeits-, Outdoor- und Yoga-Loverin. Hauptberuflich vertreibe ich in Management Positionen in Marketing und Vertrieb seit 20 Jahren leidenschaftlich gerne Nahrungsmittel in der Konsumgüterbranche. Auf Grund meines eigenen (Um)Weges ist es mir heute eine absolute Herzensangelegenheit, mit meiner ADHS offen umzugehen, und so Betroffene mit leichter bis mittelschwerer Symptomatik mit meinem Selbstcoaching Buch und auf Wunsch ergänzenden Coachings auf ihrem Weg zu einem effizienten und erfüllenden Selbst- und Stressmanagement motivierend zu unterstützen.
Denn was es aktuell noch nicht gibt, und das ist mein persönliches „warum“ für dieses Buch, ist ein klar strukturierter Selbstcoaching Prozess für erwachsene ADHS Betroffene mit leichter bis mittelschwerer Symptomatik, um mit diesem selbstwirksam ein Selbst- und Stressmanagement für ihr berufliches und privates Leben zu verinnerlichen. Es gibt zwar online und in Fachbüchern von ADHS Experten vielfältige wissenschaftlich fundierte Informationen in Form von Psychoedukation, allerdings noch keinen klar strukturierten Selbstcoaching Prozess, um seine Stärken zu aktivieren und seine Resilienz mit ADHS zu stärken.
Ich bin Marion Dahlhoff, selber betroffen von ADHS mit einer milden Symptomatik, habe mehrere Coachingausbildungen, u.a. als Systemischer Coach und Change Manager, bin Psychologische Beraterin, NLP Caoch, wingwave® Coach sowie Achtsamkeits- Outdoor- und Yoga-Loverin. Hauptberuflich vertreibe ich in Management Positionen in Marketing und Vertrieb seit 20 Jahren leidenschaftlich gerne Nahrungsmittel in der Konsumgüterbranche.
Auf Grund meines eigenen (Um)Weges ist es mir heute eine absolute Herzensangelegenheit, mit meiner ADHS offen umzugehen, und so Betroffene mit leichter bis mittelschwerer Symptomatik mit meinem Selbstcoaching Buch und auf Wunsch ergänzenden Coachings auf ihrem Weg zu einem effizienten und erfüllenden Selbst- und Stressmanagement motivierend zu unterstützen.
Denn was es aktuell noch nicht gibt, und das ist mein persönliches „warum“ für dieses Buch, ist ein klar strukturierter Selbstcoaching Prozess für erwachsene ADHS Betroffene mit leichter bis mittelschwerer Symptomatik, die keine weiteren Begleitstörungen aufweisen, um mit diesem selbstwirksam ein Selbst- und Stressmanagement für ihr berufliches und privates Leben zu verinnerlichen.
Es gibt zwar online und in Fachbüchern von ADHS Experten vielfältige wissenschaftlich fundierte Informationen in Form von Psychoedukation, allerdings noch keinen klar strukturierten Selbstcoaching Prozess, um seine Stärken zu aktivieren und seine Resilienz mit ADHS zu stärken.
